Der Boden der Linzertorte ist ein zarter Teig, der gründlich verbarbeitet werden muss. Eine hochwertige Küchenmaschine hilft Ihnen dabei und lässt Ihnen viel mehr Kraft und Geduld für das sorgfältige Ausrollen und anschließende Verzieren. Die Wahl der Marmelade ist ganz Ihnen überlassen, aber eine der bewährtesten ist die Johannisbeermarmelade.
Zutaten:
Zubereitung:
-
Die weiche Butter mit dem Zucker und den Eier verrühren, die Schale einer Zitrone, einen Teelöffel Zimt, Backpulver und Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine halbe Stunde lang an einem kühlen Ort ruhen lassen.
-
Dann teilen Sie den Teig in einen größeren Teil (2/3) und einen kleineren Teil (1/3). Den größeren Teil ausrollen und in eine Kuchenform legen, so dass sich der Teig möglichst gut an die Form anpasst. Geben Sie die Garnituren, falls vorhanden, zum Rest des Teig.
-
Verteilen Sie eine dicke Schicht Marmelade auf dem vorbereiteten Kuchen.
-
Den restlichen Teig ausrollen und in gleich breite Streifen schneiden, um den Kuchen zu gittern. Die Ränder des Kuchen großzügig mit Mandeln bestreuen.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 50 Minuten backen.
Mit freundlicher Genehmigung von Gabriela Končitíková, entnommen aus dem Buch 99 sladkých teček Marie Baťové.