| Allgemeine Anforderungen | Kopplung des Geräts | Tipps und Probleme | Downloads |
Allgemeine Anforderungen
Die App ist ausschließlich für Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Android 7.0 oder höher sowie iOS 11.0 oder höher bestimmt. Um alle Funktionen der App vollständig nutzen und korrekt verstehen zu können, lesen Sie bitte zunächst sorgfältig das Benutzerhandbuch zur App ETA SMART.
Anforderungen an das WLAN-Netzwerk
- Nur 2,4 GHz; das Gerät kann nicht mit einem WLAN-Netzwerk mit 5 GHz-Frequenz gekoppelt werden!
- Sicherheitsstandards WPA1 und WPA2 (WPA2 empfohlen)
- Das Gerät kann nur mit einem WLAN-Netzwerk (SSID) gekoppelt und gleichzeitig verwendet werden
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Router die oben genannten Anforderungen erfüllt, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator
Kann das Gerät auch ohne App verwendet werden?
Ja. Die App dient lediglich als smarte Fernsteuerungsoption. Auch ohne App funktioniert das Gerät als vollwertiges Produkt.
Kopplung des Geräts
Für die erste Kopplung des Geräts mit dem WLAN-Netzwerk verwenden Sie bitte das BENUTZERHANDBUCH ZUR APP ETA SMART, das Sie im Abschnitt "Downloads" finden. Halten Sie sich immer auch an die Schritte, die direkt in der App ETA SMART angezeigt werden.
Die App bietet zwei Möglichkeiten zur Durchführung des Kopplungsvorgangs. Wir empfehlen, die Bluetooth-Funktion zu aktivieren – so erkennt die App das Gerät automatisch und beschleunigt den gesamten Prozess.
Grundlegende Anforderungen:
- Aktives Heim-WLAN (2,4 GHz) mit ausreichender Signalstärke
- Smart-Gerät mit installierter ETA SMART App
- Gerät einschalten, App starten und gemäß den Anweisungen ein Benutzerkonto erstellen und die Kopplung durchführen
Wie kann ich zum erfolgreichen Koppeln beitragen?
- Verwenden Sie nur Smart-Geräte mit unterstützten Versionen der Betriebssysteme Android und iOS
- Verwenden Sie einen hochwertigen WLAN-Router, der Ihr Zuhause zuverlässig mit ausreichend starkem Signal versorgt
- Halten Sie während des Koppelns Ihr Smart-Gerät in der Nähe des Geräts (max. ca. 2 m Abstand)
- Halten Sie Bluetooth aktiviert (Im manuellen Modus ist eine Kopplung auch ohne Bluetooth möglich, jedoch wird der Vorgang mit Bluetooth einfacher und schneller)
Wenn beim Koppeln Probleme auftreten, prüfen Sie Folgendes:
- Ist das Gerät im WLAN-Signalbereich?
- Für den WLAN-Netzwerknamen (SSID) empfehlen wir die Verwendung von Zeichen a-z und 0-9 (vermeiden Sie Umlaute und Sonderzeichen wie "_, -, *, @, +, - oder Leerzeichen"). Gleiches gilt für das Passwort.
- Bestimmte Programme auf dem Smartphone (z. B. VPN, Firewall usw.) können die Kommunikation zwischen Gerät und Smartphone stören – deaktivieren Sie diese während der Kopplung.
- Versuchen Sie die Kopplung mit einem anderen Smartphone, um ein Geräteproblem auszuschließen.
- Überprüfen Sie, ob die Einstellungen des WLAN-Netzwerks und das Betriebssystem Ihres Smart-Geräts den Anforderungen entsprechen.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone während der Kopplung mit demselben WLAN (gleiche SSID) verbunden ist, mit dem auch das Gerät gekoppelt werden soll.
- Falls möglich, starten Sie den WLAN-Router neu.
Dualband-WLAN-Netzwerk:
- Falls Ihr Heimrouter automatisch zwischen 2,4 GHz und 5 GHz wechselt (unter einem gemeinsamen SSID-Namen), kann es beim Koppeln oder während des Betriebs zu Problemen kommen. In diesem Fall empfehlen wir, den Router so einzustellen, dass er zwei getrennte Frequenzen (SSIDs) sendet – eine mit 2,4 GHz, eine mit 5 GHz.
- Diese Einstellung kann in der Regel im Admin-Interface des Routers vorgenommen werden. Wenn Sie dies nicht selbst durchführen können, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder IT-Spezialisten.
So steuern mehrere Benutzer das Gerät:
- Jeder Benutzer muss ein eigenes Konto in der App ETA SMART erstellen
- Der Benutzer, der das Gerät zuerst mit seinem Smartphone gekoppelt hat, wird zum Administrator und kann das Gerät mit anderen Benutzern teilen
- Der Administrator hat mehr Steuerungsrechte als andere Benutzer
- Die Vorgehensweise finden Sie im Handbuch zur App
Tipps und Probleme
Hinweise, Tipps und Anmerkungen
-
Zwischen der Befehlseingabe in der App und der Ausführung durch das Gerät kann es zu einer kurzen Verzögerung kommen. Klicken Sie deshalb nicht mehrfach schnell hintereinander – warten Sie nach dem Senden des Befehls, bis dieser ausgeführt wurde.
-
Wenn Sie einen Raum lediglich kurzfristig erwärmen möchten, verwenden Sie die manuelle Temperatureinstellung. Bei längerem oder regelmäßigem Gebrauch empfiehlt es sich, den Kalenderplan in der App zu nutzen, in dem Sie stundenweise Einstellungen für einzelne Kalendertage vornehmen können.
-
Für die Steuerung durch mehrere Nutzer (z. B. Familienmitglieder) können Sie das Gerät mit deren eigenen ETA SMART-Konten teilen
-
Für einmaliges und zeitlich begrenztes Heizen nutzen Sie die Timer-Funktion
-
Das Display des Geräts bzw. der App zeigt nur die eingestellte Temperatur an, nicht die gemessene. Das Gerät besitzt ein eigenes Thermostat zur Steuerung des Betriebs, dessen Werte jedoch nicht angezeigt werden.
Probleme
Die App hängt oder „friert“ ein.
Starten Sie die App neu. Wenn das nicht hilft, starten Sie auch Ihr Smart-Gerät neu.
Die App reagiert verzögert oder ruckelt.
Prüfen Sie die Signalstärke und Stabilität Ihres WLANs. Wenn es keinen Serverausfall auf unserer Seite gibt, liegt das Problem vermutlich an der Qualität Ihrer WLAN-Verbindung oder an Ihrem Smartphone.
Die App reagiert überhaupt nicht mehr, obwohl sie vorher problemlos funktionierte. Was tun?
Wahrscheinlich liegt eine Änderung an Ihrem Smartphone (z. B. Installation neuer Apps, Systemupdate) oder am WLAN-Netzwerk vor. Wenn Sie das Problem nicht durch Rückgängigmachen dieser Änderungen beheben können, deinstallieren Sie die App ETA SMART und installieren Sie sie erneut.
Wenn alle oben genannten Tipps und Maßnahmen fehlschlagen und Sie Fehler am Smartphone oder WLAN-Netz ausschließen können, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@eta-hausgeraete.de.
Downloads
Nachfolgend finden Sie die Bedienungsanleitungen im PDF-Format. Diese sind auf der Website www.eta.cz auf der Unterseite der Geräte verfügbar: