Sanddorn wird auch als Zitronenbaum des Norden bezeichnet, da er in Sibirien und der Ukraine wegen seiner medizinischen Eigenschaften für Tee, Marmeladen, Sirup und vielleicht sogar Schnaps verwendet wird. Er ist reich an Vitamin C und schmeckt roh sauer, wird aber durch Kochen schwächer. Das bekannte Cheesecake schießt in himmlische Höhen.
Zutaten:
Teitg:
Füllung:
Topping/Belag:
ETA Gratus Küchenmaschine mit Rührbesenaufsatzaufsatz
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0853/8180/8459/files/cheesecake_4_600x600.jpg?v=1733086265)
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kuchenform mit Butter einfetten.
2. Die Nüsse in einem Vital Blend Tischmixer fein oder nach Geschmack pürieren und mit dem Zucker vermischen. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und mit der Nussmischung vermischen. Verteilen Sie ihn in einer einzigen Schicht in der Pfanne und drücken Sie die oberen Ränder zusammen. Die Kruste im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen, bis sie leicht fest ist. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.
3. In der Zwischenzeit die Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein in die Schüssel einer Gratus Küchenmaschine reiben. Mit dem Quark und dem Honig cremig rühren und nach und nach die Eier unterrühren. Die Mischung in den vorgebackenen Teig geben, in den Ofen schieben und bei 150 °C 45 Minuten lang backen. Den Ofen nicht öffnen und den Kuchen darin 2 Stunden lang abkühlen lassen. Anschließend herausnehmen und im Kühlschrank aufbewahren.
4. Den Agar in das Wasser einrühren und quellen lassen. Den Saft der geriebenen Orange auspressen, zum Agar geben, mit dem Honig vermischen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 2 Minuten leicht kochen lassen.
5. Die Sanddornbeeren auf dem Cheesecake verteilen, den Agar darüber gießen (in der Form) und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.