12 Stück
Für Liebhaber außergewöhnlicher Snacks und Pizza bringen wir dieses 2-in-1-Rezept. Der Teig kann nämlich sowohl für eine klassische Pizza verwendet werden, als auch aufgerollt, in Stücke geschnitten und zu leckeren Pizza-Muffins mit einer Füllung nach Geschmack und Fantasie gebacken werden.
Zutaten:
Teig:
300 g Weizenmehl (Type 405) + etwas Mehl zum Ausrollen
1 TL Salz
180 ml lauwarmes Wasser
7 g Trockenhefe
1/2 TL Zucker
3 EL Olivenöl
Öl zum Einfetten der Form oder Papierförmchen aus Back- oder Wachspapier
Zum Bestreichen:
130 g passierte Tomaten
2 TL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe oder 1 TL getrockneter Knoblauch
1 TL Oregano (getrocknet oder frisch)
1/2 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
Optional etwas Basilikum
Eine Prise Salz
Belag:
150 g Schinken
5–7 Champignons
200 g Mozzarella
Eine Handvoll geschnittene Oliven
Zubereitung:
-
Mehl in einer Schüssel mit dem Salz vermischen.
-
In einer separaten Schüssel oder einem Glas das lauwarme Wasser mit der Hefe und dem Zucker verrühren. Die Flüssigkeit zum Mehl geben. Öl hinzufügen und den Teig verkneten. Am besten mit einem Knethaken. Den Teig 10 Minuten lang kneten lassen. Dann die Schüssel mit Folie abdecken und den Teig 1 Stunde gehen lassen.
-
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Für die Tomatensauce passierte Tomaten mit Tomatenmark, gepresstem oder getrocknetem Knoblauch, Kräutern und Salz verrühren. Schinken fein schneiden. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Mozzarella grob reiben oder in kleine Stücke zupfen.
-
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 45 cm Länge und ca. 28 cm Breite ausrollen. Die Teigplatte mit der Tomatenmasse bestreichen, dabei an einer Längsseite ca. 3 cm Rand frei lassen. Auf der Tomatensauce den Schinken, die Champignons, den Mozzarella und die Oliven verteilen. Alles zu einer Rolle aufrollen – in Richtung des freien Rands.
-
Die Muffinform gut mit Öl einfetten. Falls du dir nicht sicher bist, ob die Form antihaftbeschichtet ist, kannst du sicherheitshalber Backpapier oder Papierförmchen verwenden. Es ist außerdem empfehlenswert, die Muffinform auf ein Backblech zu stellen, da beim Backen viel Käse austreten kann, der auf den Boden des Ofens tropft und verbrennt.
-
Die Rolle in ca. 4–5 cm breite Stücke schneiden, die idealerweise knapp unter den Rand der Muffinform passen. Die einzelnen Schnecken in die Mulden der Form setzen.
-
Bei 200 °C ca. 25–30 Minuten backen.
-
Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form nehmen. Wenn du Papierförmchen verwendet hast, kannst du sie etwas länger auskühlen lassen, aber auch hier sollten die Muffins nach einer Weile herausgenommen werden, damit sie nicht durchweichen. Wenn du direkt in der Form ohne Papier gebacken hast, ist es besser, die Muffins möglichst früh herauszunehmen, bevor der Käse fest wird und an der Form klebt. Die Muffins auf einem Gitter auskühlen lassen.
