Hausgemachter Ketchup

Hausgemachter Ketchup

 

8 Gläser

(500 ml)

5 Stunden

 

Fast jeder liebt Ketchup, daher ist es sinnlos, sich gegen dessen Verwendung zu wehren. Bereiten Sie ihn daher selbst zu – es ist überraschend einfach und das Ergebnis ist beeindruckend. Außerdem wissen Sie, was Sie in die Flasche gefüllt haben, und müssen sich keine Sorgen um Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder andere E-Nummern machen, sondern können einfach den köstlichen Tomatengeschmack genießen.

 

Zutaten:

 

4,5 kg Tomaten

400 g Äpfel

300 g Zwiebeln

300 g Kristallzucker

30 g Salz

15 Nelken

15 Pimentkörner

15 schwarze Pfefferkörner

5 Teelöffel gemahlener süßer Paprika

200 ml Essig

ETA Gratus

mit Gemüseschneider

mit Obstpresse

Topf

 

Zubereitung:

 

1. Tomaten und Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in etwa 3 x 3 cm große Würfel schneiden. Um die Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen, können Sie den Gemüseschneider des ETA Gratus mit dem Aufsatz zum Würfeln verwenden. Die Zwiebel schälen und grob hacken. 

2. Alle Zutaten außer dem Essig in einen größeren Topf geben und unter gelegentlichem Rühren bei leicht geöffnetem Deckel etwa 2 Stunden lang auf kleiner Flamme dünsten. 

3. Die gekochte Mischung abkühlen lassen und bei langsamer Geschwindigkeit durch die Fruchtpresse des ETA Gratus-Gerätes passieren. Die gepresste Mischung in einen sauberen Topf geben, Essig hinzufügen und erneut bei leicht geöffnetem Deckel 2 Stunden lang bei mäßiger Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. 

4. Füllen Sie den noch heißen Ketchup in zuvor sterilisierte Gläser, verschließen Sie diese und stellen Sie sie auf den Kopf. Lassen Sie sie abkühlen und drehen Sie sie wieder um. Vergewissern Sie sich, dass alle Deckel richtig verschlossen sind. Bewahren Sie den so zubereiteten Ketchup an einem dunklen Ort auf. Er ist bis zu 2 Jahre haltbar, auch ohne Verwendung chemischer Konservierungsstoffe.