Sie suchen Lebkuchen-Glasuren, die immer perfekt gelingen? Sehen Sie sich die Rezepte für die drei grundlegenden Lebkuchendekorationstechniken an, um die schönsten Lebkuchen zuzubereiten.
Glasuren für Lebkuchen
Einfache weiße Glasur:
1 Eiweiß
180-200 g Puderzucker (je nach Größe des Eiweißes)
Zubereitung:
1. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und den gesiebten Zucker teelöffelweise hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
2. Die Mischung aufschlagen, an den Seiten der Schüssel reiben, damit sich der gesamte Zucker auflöst und eine schön glatte und glänzende Glasur entsteht.
3. Die Glasur ist fertig, wenn sie auf dem Kochlöffel bleibt. Nach etwa 20 Minuten
Glasur zum "Gießen" von Lebkuchenoberflächen
Zubereitung:
1. einige Tropfen Zitronensaft in die Grundglasur geben, um eine Glasur zu erhalten, die über die Oberflächen gegossen wird, und auf die dann aufgemalt wird.
2. Die Glasur sollte immer etwas flüssiger sein, damit sie sich gut auf dem Lebkuchen verteilen lässt und eine ebene Oberfläche bildet.
ETA-TIPP: Eta-Tipp: Verteilen Sie die Glasur mit einem Löffel und verwenden Sie einen Zahnstocher, um die Ränder spielend leicht zu erreichen.
Farbige Glasur
Zubereitung:
1. Einfach eine beliebige Farbe in die weiße Grundglasur geben und schon hat man mehrfarbige Lebkuchen!
ETA-TIPP: Wir empfehlen die Gelfarben, die sehr konzentriert sind, so dass sie die Glasur nicht verdünnen müssen und die Farbe schön scharf bleibt.