Wenn es etwas gibt, das auf dem Ostertisch nicht fehlen darf, dann ist es zweifellos das Osterbrot. Wenn Sie den Hefeteig aber schon gut beherrschen, sollten Sie diesen spektakulären Kranz der Konditorin Tamara Adamčíková von der Bistrotéka Valachy in Zlín ausprobieren. Überlassen Sie das Kneten des Teig einer leistungsstarken Küchenmaschine.
Zutaten:
Zubereitung:
-
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker hinzufügen und die Hefe gehen lassen.
-
Das Mehl in die Schüssel der Gratus Multifunktionsmaschine sieben, das Ei, die Butter, das Salz und den Sauerteigstarter hinzugeben und mit dem Rührbesen zu einem glatten Teig kneten. Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und den Teig 30 Minuten lang gehen lassen.
-
Dann die in Rum getränkten Rosinen (einschließlich des Rum) vorsichtig unterheben und weitere 40 Minuten gehen lassen.
-
Den Teig in drei Teile teilen, diese zu gleichmäßigen Rollen formen und zu einem Zopf flechten. Drehen Sie ihn in eine Kranzform und legen Sie ihn vorsichtig auf ein Backblech. Lassen Sie ihn weitere 30 Minuten gehen.
- Den vorbereiteten Kranz mit verquirltem Ei bestreichen, mit gehobelten Mandeln bestreuen und im auf 165 °C vorgeheizten Backofen 45 Minuten lang backen.
ETA-TIPP: Nach dem Backen gekochte Marmelade mit einem Esslöffel Wasser über den Kranz gießen und dekorieren Sie nach Ihrer Fantasie.