Karottenkuchen? Ja! Martina Lancingerová hat eine gesündere Version des Kuchens zubereitet, die auch anspruchsvollen Feinschmeckern schmeckt. Die Kombination aus Karotten und Joghurt verleiht dem Kuchen seine Geschmeidigkeit. Dinkelmehl liefert im Vergleich zu Weißmehl die nötigen Mineralstoffe wie Ballaststoffe, Magnesium, Zink und Eisen. Ersetzen Sie den normalen Zucker durch Xylit, ein alternatives Süßungsmittel aus Birkenrinde. Einen gesünderen Kuchen werden Sie nicht finden!
Zutaten:
Tortenboden:
Creme:
Zubereitung:
1. Die weiche Butter mit dem Xylit verrühren. Nach und nach die Eier einzeln unterschlagen.
2. Die Nüsse fein hacken und zusammen mit den anderen Zutaten zu der geschlagenen Masse geben.
3. Den Boden der Kuchenform mit Backpapier auslegen. Sie können auch die Seiten auslegen, aber es ist einfacher, wenn Sie sie mit Butter einfetten und mit grobem Mehl bestäuben.
4. Den Teig in die Form füllen und mit einem Holzlöffel glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Heißluft) 50 bis 60 Minuten backen. Nach dem Auskühlen aus der Form nehmen und zweimal durchschneiden.
5. Den Quark mit Xylit verquirlen und die Torte mit der Creme bestreichen. Zusammensetzen und nach Belieben glätten bzw. anpassen. Sie können die Oberfläche mit Nüssen bestreuen.