ETA Ergo Staubsaugerroboter

 

Nachfolgend finden Sie Tipps und Ratschläge für Ihren Saugroboter:

Allgemeine Anforderungen

Verbindung des Staubsaugers

Tipps und Fehlerbehebung

Downloads

 

Allgemeine Anforderungen

Die App ist nur für Mobiltelefone mit Android 7.0 und höher oder iOS 11.0 und höher ausgelegt. Sie kann auf Tablets verwendet werden, aber eine vollständige Kompatibilität ist nicht garantiert. Um alle Funktionen der App vollständig zu nutzen, lesen Sie bitte sorgfältig das Benutzerhandbuch.

 

Anforderungen an das WiFi-Netzwerk

  • 2,4 GHz (mit ausreichender Abdeckung des Sauggebiets)
  • Sicherheitsstandards WPA1 und WPA2 (WPA2 empfohlen)
  • Der Staubsauger kann nur mit einem WiFi-Netzwerk (SSID) gleichzeitig verbunden und verwendet werden
  • Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router diese Anforderungen erfüllt, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator

 

Kann ich den Staubsauger ohne die App verwenden?

Ja, eine Standardfernbedienung ist im Lieferumfang des Staubsaugers enthalten, die es Ihnen ermöglicht, das Gerät ohne App oder WiFi-Verbindung zu verwenden. Die App erweitert jedoch die Funktionen des Staubsaugers.

 

Verbindung des Staubsaugers

Für die erste Verbindung des Saugroboters mit Ihrem WiFi-Netzwerk folgen Sie den Anweisungen in der App Schritt für Schritt.

 

Grundvoraussetzungen:

  • Ein aktives Heim-WiFi-Netzwerk mit starkem Signal
  • Ein Smart-Gerät mit installierter ETA SMART-App
  • Der Akku des Staubsaugers muss zu mindestens 35% geladen sein
  • Schalten Sie den Staubsauger ein, öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen, um ein Benutzerkonto zu erstellen und die Verbindung abzuschließen

 

So stellen Sie eine erfolgreiche Verbindung sicher:

  • Verwenden Sie nur Smart-Geräte mit unterstützten Android- oder iOS-Versionen
  • Verwenden Sie einen zuverlässigen WiFi-Router, der Ihr Zuhause ausreichend mit einem starken Signal abdeckt
  • Halten Sie Ihr Smart-Gerät während der Verbindung in der Nähe des Staubsaugers (innerhalb von etwa 2 Metern)

 

Wenn die Verbindung nicht erfolgreich ist, überprüfen Sie Folgendes:

  • Stellen Sie sicher, dass sich der Staubsauger im Bereich des WiFi-Signals befindet
  • Verwenden Sie nur Zeichen von a-z und 0-9 im WiFi-Netzwerknamen (SSID) (vermeiden Sie Sonderzeichen wie „_, -, *, @, +, - oder Leerzeichen“)
  • Wenn Ihr Router den Dualbandbetrieb unterstützt (2,4 und 5 GHz), deaktivieren Sie während der Verbindung das 5-GHz-Netzwerk (Sie können es später wieder aktivieren)
  • Einige Programme (wie VPN oder Firewall) auf Ihrem Telefon können die Kommunikation mit dem Staubsauger beeinträchtigen. Deaktivieren Sie diese während der Verbindung
  • Stellen Sie sicher, dass der Akku des Staubsaugers zu mindestens 35% geladen ist
  • Versuchen Sie, die Verbindung mit einem anderen Telefon herzustellen, um Probleme mit dem aktuellen Gerät auszuschließen
  • Erstellen Sie ein neues Konto, um Probleme mit der Kontoaktivierung auszuschließen
  • Überprüfen Sie, ob die WiFi-Netzwerkeinstellungen und das Betriebssystem Ihres Smart-Geräts den Anforderungen entsprechen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden ist, mit dem Sie den Staubsauger verbinden möchten (dieselbe SSID)
  • Starten Sie, falls möglich, den WiFi-Router neu

 

Dual-WiFi-Netzwerk:

  • Wenn Ihr Router automatisch zwischen den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz umschaltet (unter einer SSID), kann dies zu Verbindungsproblemen oder Verbindungsabbrüchen führen. Wenn dies der Fall ist, konfigurieren Sie den Router so, dass er zwei separate SSID-Netzwerke sendet, eines für 2,4 GHz und eines für 5 GHz
  • Diese Einstellung befindet sich normalerweise im Administrationsbereich des Routers. Wenn Sie diese nicht selbst ändern können, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder einen IT-Spezialisten

 

So steuern Sie den Staubsauger mit mehreren Benutzern:

  • Jeder Benutzer muss ein eigenes Konto in der ETA SMART-App erstellen
  • Der erste Benutzer, der sein Telefon mit dem Staubsauger verbindet, wird Administrator und kann die Freigabe für andere Benutzer einrichten
  • Der Administrator sollte auf MEHR (Stiftsymbol in der oberen rechten Ecke des Hauptbildschirms) / GERÄTEFREIGABE / FREIGABE HINZUFÜGEN klicken. Füllen Sie dann die Felder "Land / Region" und "Kontonummer" aus

 

Tipps und Fehlerbehebung

Tipps

 

Warum reinigt der Staubsauger nicht zur geplanten Zeit?

  • Der Staubsauger muss eingeschaltet sein
  • Die Reinigung muss in der App aktiviert sein

 

Fehlerbehebung

Wenn eine Fehlermeldung in der App angezeigt wird, überprüfen Sie das angezeigte Teil des Staubsaugers und reinigen Sie es gemäß der Bedienungsanleitung.

 

Mögliche Fehlermeldungen:

  • FAN (Saugfehler - erfordert Service)
  • RÄDER
  • BÜRSTEN
  • VORDERSTOßFÄNGER
  • SENSOREN
  • USW.

 

Die App friert ein oder stürzt ab

Starten Sie die App neu und, falls das Problem weiterhin besteht, starten Sie Ihr Smart-Gerät neu.

 

Die App reagiert nicht, obwohl sie früher gut funktionierte. Wie kann ich dieses Problem lösen?

Dies wird wahrscheinlich durch eine Änderung an Ihrem Telefon (z. B. Installation neuer Apps, Systemupdates) oder im WiFi-Netzwerk verursacht. Wenn Sie das Problem nicht durch Rückgängigmachen dieser Änderungen lösen können, deinstallieren und installieren Sie die ETA SMART-App erneut.

 

Wenn keine der oben genannten Schritte das Problem löst und Sie Probleme mit Ihrem Telefon und dem WiFi-Netzwerk ausgeschlossen haben, kontaktieren Sie uns unter info@eta-hausgeraete.de.

 

Downloads

Nachfolgend stehen Benutzerhandbücher im PDF-Format zur Verfügung. Sie können auf der Website www.eta.cz auf der jeweiligen Produktseite des Staubsaugers heruntergeladen werden.

1) ETA22180000 Ergo Benutzerhandbuch

2) Benutzerhandbuch der ETA SMART-App