Vollkornkränze mit Birnencreme

Vollkornkränze mit Birnencreme

 

2 Bleche

120 Minuten

 

Lieben Sie die klassischen Kränze, haben aber ab und zu Lust auf etwas Frisches? Dann müssen Sie unbedingt diese Vollkornkränze mit Birnencreme probieren! Sie sind so leicht wie eine Wolke und angenehm frisch. Probieren Sie das Rezept von Martina vom Profil Zdravě živená.

 

Zutaten:

Brandteig:

  • 250 ml Wasser

  • 80 g Butter

  • Prise Salz

  • Prise Zucker

  • 170 g Vollkorn-Dinkelmehl

  • 4 Eier – 210 g

Füllung:

  • 3 Birnen

  • 1–2 Esslöffel Zitronensaft

  • 3 Esslöffel Panela (getrockneter Rohrzucker)

  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt

  • 250 g Quark (aus Alufolie)

  • 250 g halbfetter Quark (aus der Packung)

  • 250 ml Schlagsahne

 

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie zuerst die gebackenen Birnen für die Creme zu. Schälen Sie die Birnen, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in Würfel. Geben Sie sie in eine Auflaufform, beträufeln Sie sie mit Zitronensaft, bestreuen Sie sie mit Panela (oder braunem Zucker) und Zimt. Gut vermischen und bei 190°C für 30 Minuten backen. Lassen Sie sie abkühlen.

  2. Gießen Sie etwas von dem entstandenen Sirup ab (ca. 1–2 Esslöffel), um ihn später je nach Konsistenz der Creme hinzuzufügen. Pürieren Sie die Birnen zu einem feinen Mus. Stellen Sie das Mus in den Kühlschrank und lassen Sie es abkühlen.

  3. Beginnen Sie mit der Zubereitung des Brandteigs. Geben Sie das Wasser in einen Topf, fügen Sie die Butter, eine Prise Salz und Zucker hinzu und lassen Sie es schmelzen. Wenn die Mischung zu kochen beginnt, geben Sie das Mehl hinzu und rühren Sie mit einem Kochlöffel, bis der Teig kompakt wird, keine Klümpchen mehr enthält und sich eine leicht angebräunte Schicht am Boden bildet.

  4. Geben Sie den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine, setzen Sie den Schneebesen auf und beginnen Sie, den Teig zu rühren, damit er abkühlt – denn die Eier, die Sie hinzufügen werden, dürfen nicht kochen. Schlagen Sie meanwhile die Eier auf.

  5. Wenn der Teig so weit abgekühlt ist, dass er lauwarm ist, geben Sie die Eier nach und nach hinzu und rühren weiter. Lassen Sie den Teig nach dem Hinzufügen der Eier noch einige Minuten rühren, damit das Gluten besser freigesetzt wird.

  6. Füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit einer gezackten Tülle. Spritzen Sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech Röschen mit einem Außendurchmesser von etwa 8–10 cm.

  7. Backen Sie die Kränze bei 230°C für 10–12 Minuten. Senken Sie dann die Temperatur auf 190°C und backen Sie sie weitere 20 Minuten. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

  8. Schneiden Sie die Kränze vorsichtig mit einem scharfen Messer auf.

  9. Schlagen Sie das Birnenpüree gut oder mixen Sie es mit beiden Quarks. Schlagen Sie die Sahne steif und heben Sie sie vorsichtig zweimal in die Birnen-Quark-Creme. Wenn die Creme zu dick ist, können Sie sie mit dem Sirup, den Sie zur Seite gelegt haben, etwas verdünnen. Wenn die Creme nicht süß genug ist, können Sie sie mit Puderzucker nachsüßen.

  10. Füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel mit einer spitzen Tülle und füllen Sie die Kränze. Streuen Sie zum Schluss etwas Puderzucker darüber.