Traditionelle Buchteln

Traditionelle Buchteln

 

ca. 20 Buchteln

70 Minuten + Gehzeit

 

Wirklich märchenhafte Buchteln gehören untrennbar zur tschechischen Küche. Viele Köchinnen und Köche haben Respekt vor ihrer Zubereitung, aber mit diesem Rezept gelingen sie Ihnen gleich beim ersten Mal. Wichtig ist, den Teig gut auszukneten, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden und er sich von der Schüssel löst, und ihn anschließend ausreichend, aber nicht zu lange gehen zu lassen. Normalerweise verdoppelt er sein Volumen und braucht während des Gehens Ruhe und Wärme – keine Zugluft. Füllen Sie die Buchteln klassisch mit Quark oder mit einer ebenso beliebten Mohn-Pflaumenmus-Füllung. Sie werden sehen – sie sind im Nu aufgegessen!

 

Zutaten:

 

Vorteig:

21 g frische Hefe (½ Würfel)
1 EL Kristallzucker
50 ml lauwarme Milch
1 EL glattes Mehl

Teig:

2 Eier
250 g glattes Mehl
1 Prise Salz
40 g Kristallzucker
50 g geschmolzene Butter
50 ml lauwarme Milch

Quarkfüllung:

250 g weicher Quark (aus dem Block)
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Kristallzucker
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
1 Handvoll Rosinen

Pflaumenmus-Mohn-Füllung:

200 g Pflaumenmus
100 g gemahlener Mohn
1 TL geriebener Lebkuchen

Öl zum Einfetten
Glattes Mehl zum Bestäuben
Puderzucker zum Bestäuben
Geschmolzene Butter zum Bestreichen

ETA Pečenka
ETA Gratus mit Knethaken und Mohnmühlenaufsatz

 

Zubereitung:

 

  1. Die Hefe und den Zucker mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Lauwarme Milch und Mehl hinzufügen und den Vorteig gehen lassen. An einem warmen Ort dauert das etwa 10 Minuten.

  2. Die Eigelbe von den Eiweißen trennen. Das Mehl in eine größere Schüssel sieben, salzen und vermischen. In der Mitte eine Mulde formen, Eigelbe, Zucker, Butter, Milch und den gegangenen Vorteig hineingeben. Den Teig mit einem Holzlöffel mindestens 15 Minuten oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine ETA Gratus etwa 5 Minuten kneten, bis er glatt ist und sich von den Schüsselwänden löst. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt – das dauert etwa 1 Stunde.

  3. Die Füllung nach Belieben vorbereiten – entweder die Quarkfüllung oder die Pflaumenmus-Mohn-Füllung. Alle angegebenen Zutaten mischen; wenn Sie eine Mohnmühle haben, können Sie den Mohn frisch mahlen.

  4. Die Backform der Pečenka gründlich mit Öl einfetten. Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 1 cm dick ausrollen. In ca. 5 × 5 cm große Quadrate schneiden. Auf jedes Quadrat einen Löffel Füllung geben und zusammenfalten. Die Teigränder gut zusammendrücken. Die einzelnen Buchteln mit der Naht nach unten in die Pečenka legen und rundum mit geschmolzener Butter bestreichen, damit sie nicht zusammenkleben. Mit dem Deckel abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.

  5. Die Pečenka einschalten und die Buchteln etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mit einem Gitter herausnehmen und abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.