An warmen Sommertagen ist ein erfrischender Salat eine ideale Mahlzeit, die auch Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe enthält. Damit Sie sich nicht satt daran sehen, sollten Sie die leckeren Komponente des Dressing abwechseln. Probieren Sie bewährte Klassiker und originelle Varianten, die auch diejenigen begeistern, die sonst nicht so viel von Gemüse halten. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.
Einfache Regeln befolgen
Eine gute Vinaigrette oder ein Dressing kommt ohne Öl oder eine andere Quelle gesunder Fette nicht aus. Fett ist ein zuverlässiger Geschmacksträger und eine Voraussetzung für die Aufnahme bestimmter Vitamine. Eine Kombination aus säurehaltigen Zutaten (Zitrussaft, Apfel-, Balsamico- oder herkömmlicher Essig), Süßungsmitteln (Zucker, Honig, Ahorn- oder andere Sirupe) und Salz (oder Soja-Tamari-Sauce) sorgt für ein Gleichgewicht der Aromen.
Senf, hochwertiger (Kuh- oder Pflanzen-) Joghurt oder Honig helfen, die gewünschte emulsionsartige Konsistenz zu erreichen. Genauso wichtig ist die Reihenfolge, in der die Zutaten gemischt werden. Essig, Salz und Süßstoff werden bevorzugt, gefolgt von Kräutern oder gehackten Schalotten und schließlich Öl. Dieses sollte vorzugsweise kaltgepresst sein (Oliven-, Kürbis-, Sesam- oder andere Öle), da so die meisten gesundheitsfördernden Stoffe erhalten bleiben. Aber auch Tahinipaste aus Sesamsamen oder Erdnuss bzw. Erdnussbutter kann in Dressing verwendet werden.
Andere Aromen, mit denen Sie improvisieren können sind Chili, Senf, Kräuter, Samen, Ingwer, Knoblauch, sonnengetrocknete Tomaten oder verschiedene Pesto. Sie geben dem Gericht die richtige Note.
Sie können das Dressing auch im Voraus zubereiten oder eine größere Menge vorrätig halten. Es hält sich in einem verschlossenen Behälter mehrere Tage im Kühlschrank. Mischen Sie es jedoch erst kurz vor dem Verzehr unter das Gemüse.
Wen laden wir zur Hilfe ein?
Wenn sich Ihre Küche im Sommer in eine Salatfabrik verwandelt, in der eine erfrischende Schüssel nach der anderen steht, sollten Sie sich ein paar praktische Helfer anschaffen, die die Salatzubereitung wesentlich erleichtern. Mit den Spiralisierern können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem Sie das Gemüse einfach in Scheiben schneiden und spektakuläre Nudeln in verschiedenen Dicken herstellen.
Ein Stabmixer mit Rührbesen oder ein leistungsstarker Stabmixer kann Ihnen bei der Zubereitung von Dressing und Soßen helfen. Eine Zitruspresse hilft beim Auspressen von frischem Zitronen-, Limetten- oder Orangensaft, während ein kompakter Zerkleinerer entweder als eigenständiges Gerät oder als Zubehör zur Gratus Multifunktionsküchenmaschine Zwiebeln, sowie Kräuter hacken kann.
Rezepte für Salatdressing
Basis-Vinaigrette
Zutaten:
Gut mischen und sofort servieren.
Honig-Senf-Dressing
Ideal für Salate mit Thunfisch oder Lachs, aber auch mit Roter Bete und Ziegenkäse.
Zutaten:
Erdnuss-Dressing
Passt zu Rucolasalat mit Hühner- oder Tofustücken.
Zutaten:
eine Handvoll geröstete, ungesalzene Erdnüsse
Öl, Essig, Honig und Erdnussbutter miteinander verquirlen. Die Erdnüsse hacken und direkt in das Dressing rühren oder am Ende über den Salat streuen.
Joghurtdip mit Knoblauch und Kräuter
Passt hervorragend zu frischem Gemüse und gegrillten Gerichten.
Zutaten:
Nach und nach alles verquirlen, um die Zutaten miteinander zu verbinden. Mindestens 15 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank ruhen lassen.
ETA TIPP: Selbstgemachter Joghurt lässt sich ganz einfach im ETA Brotbackautomat oder dem ETA Vital Air Multifunktionstrockner zubereiten.
Veganes cremigen Dresing
Pflanzliche Version eines cremigen Dressing für Cäsar-, aber auch für Nudelsalate.
Zutaten:
Geben Sie alle Zutaten in einen leistungsstarken Standmixer und pürieren Sie diese, bis sie glatt sind.