4 Portionen
180 Minuten
Traditionelle tschechische Gerichte sind auch für erfahrene Köchinnen und Köche eine kleine Herausforderung. Die Zubereitung von zartem, geschmackvollem Fleisch, das auf der Zunge zergeht, braucht zwar Zeit, ist aber weniger kompliziert, als es anfangs scheint. Mit einer Portion Geduld – und vielleicht auch einem Slow Cooker – gelingt dir ein perfektes Ergebnis ganz entspannt.
Zutaten:
-
2 EL Schweineschmalz
-
3 grob gehackte Zwiebeln
-
1 kg Rinderwade (in ca. 3 × 3 cm große Würfel geschnitten)
-
Salz, Pfeffer nach Geschmack
-
2 TL Paprikapulver
-
500 ml Rinderbrühe
-
1 TL gemahlener Kümmel
-
1 rote Chilischote
-
2 EL glattes Weizenmehl
-
1 EL getrockneter Majoran
-
4 Knoblauchzehen (gepresst)
- Langsamkocher ETA Largo
Zubereitung:
- Wähle das Programm Kochen ohne Deckel. Gib das Schmalz in den Topf und lasse es schmelzen. Dann die Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie goldgelb sind. Sobald die Zwiebeln glasig sind, das Fleisch hinzufügen, salzen und pfeffern. Brate es an, bis es rundum schön braun ist.
- Schalte das Programm Kochen ohne Deckel aus und gib das Paprikapulver hinzu. Gut umrühren, damit das gesamte Fleisch mit Paprika überzogen ist. Gieße die Rinderbrühe dazu, sodass das Fleisch etwa zur Hälfte bedeckt ist. Kümmel und Chilischote hinzufügen. Den Deckel aufsetzen und das Programm Langsames Garen auf 2,5 Stunden einstellen.
- Nach Ablauf der Zeit Stopp-Taste drücken und den Deckel abnehmen. Das Fleisch prüfen – wenn es noch nicht zart ist, Deckel wieder aufsetzen und weitere 30 Minuten im Slow-Cooking-Modus garen.
- Nach Ende des Programms erneut Stopp-Taste drücken. Mehl mit kaltem Wasser in einer Tasse glattrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Dann 3 TL Bratensaft aus dem Topf dazugeben, umrühren. Schalte erneut Kochen ohne Deckel ein. Das Gulasch zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren das Mehlgemisch durch ein feines Sieb einrühren. Gut umrühren und mindestens 15 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss den Majoran und den Knoblauch in den Gulasch geben. Nach Geschmack abschmecken. Serviere das Gulasch mit frischem Brot oder Knödeln.