Wenn Bananen anfangen, ihre schöne gelbe Farbe zu verlieren, müssen Sie nicht verzweifeln. Im Gegenteil. Sogar gebräunte Bananen können noch viel Freude und Genuss für die Geschmacksknospen bringen. Eine Möglichkeit ist, sie zu einem weichen Bananenbrot zu backen. Mit Buchweizen- oder Mandelmehl lässt sich der Teig auch glutenfrei zubereiten. Wenn Sie aber Lust auf ein Brot haben und diese Mehle zu Hause nicht zur Verfügung haben, können Sie 180 g normales Weizenmehl verwenden.
Zutaten:
Brotbackautomat ETA Delicca II
![](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0853/8180/8459/files/Bezlepkovy_bananovy_chlebicek_600x600.jpg?v=1732919443)
Zubereitung:
1. Die Bananen schälen, in eine Schüssel geben und mit dem Zucker pürieren. Geben Sie die Eier, die geschmolzene Butter, die Milch und die zerdrückten Bananen in eine große Backform mit einem mittelgroßen Knethaken.
2. Die trockenen Zutaten, einschließlich der Nüsse, in einer separaten Schüssel mischen und in die Auflaufform geben. Schalten Sie das Programm TORTE - GEBÄCK Farbe mittel, ein.
3. Wenn der Knetvorgang abgeschlossen ist, können Sie eine Handvoll gehackter Nüsse hinzufügen, um das Brot noch knuspriger zu machen.
4. Wenn das Programm beendet ist, nehmen Sie das gebackene Brot heraus und lassen es abkühlen. Sie können es zum Beispiel mit geschmolzener dunkler Schokolade verzieren.
Tipp: Zu Beginn des Backvorgang (0:50), eine in Scheiben geschnittene Banane auf das Brot legen.