Hefesemmelknödel

Hefesemmelknödel

 

4 Portionen

2 Stunden einschließlich Gehzeit


Ein hausgemachter Semmelknödel ist kaum mit einem gekauften zu vergleichen – vorausgesetzt, er gelingt so, wie er soll. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im gründlichen Kneten sowie in der Aufmerksamkeit beim Gehenlassen und Kochen. Wenn du das richtige Timing triffst, erhältst du einen luftigen und zarten Knödel, der perfekt zu Sauerbraten, Gulasch oder Braten mit Kraut passt. 

 

Zutaten:

500 g Weizenmehl, griffig (Type 405 oder 550)
2 g (ca. ¼ TL) Salz
1 Ei
300 ml lauwarme Milch
12 g frische Hefe
70 g altbackenes Gebäck (knapp 2 gewöhnliche Brötchen vom Vortag)
Öl zum Einfetten des Blechs

 

Zubereitung:

  1. Die Hefe in lauwarmer Milch zerbröckeln und umrühren. Sobald sich die Hefe aufgelöst hat, das Ei hinzufügen und mit einer Gabel verquirlen.
  2. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefemilch hineingießen. Von der Mitte nach außen mit einem Holzlöffel verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.
  3. Jetzt folgt das Kneten – um Arbeit zu sparen und ein perfektes Ergebnis zu erzielen, überlasse das Kneten einem deiner Küchenhelfer (z. B. einer Küchenmaschine oder einem Brotbackautomaten). Das Ergebnis sollte ein glatter, geschmeidiger und leicht glänzender Teig sein.
  4. Das Gebäck in Würfel schneiden und unter den Teig mischen, sodass es gleichmäßig verteilt ist.
  5. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Gegen Ende der Gehzeit den Teig ab und zu kontrollieren – er sollte nicht übergehen. Das Volumen sollte sich ungefähr verdoppeln.
  6. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einer glatten Kugel formen. Diese in zwei Hälften teilen und aus jeder Hälfte eine Rolle von etwa 6 cm Durchmesser formen. Die Knödel auf ein mit Öl bestrichenes Blech legen und nochmals unter einem feuchten Tuch etwa 30 Minuten gehen lassen.
  7. In einem großen Topf etwas Wasser zum Kochen bringen und einen Dämpfeinsatz für Knödel einsetzen. Sobald das Wasser kocht, die Knödel auf den Einsatz legen (etwas Platz lassen – sie gehen auf) und den Topf mit einem Deckel schließen. Etwa 25 Minuten dämpfen.
  8. Nach dem Dämpfen die Knödel vorsichtig herausnehmen und mit einem gezackten Brotmesser oder mit einem Faden in Scheiben schneiden.