Anleitung zur richtigen Verwendung einer Heißluftfritteuse

Anleitung zur richtigen Verwendung einer Heißluftfritteuse

Heißluftfritteusen durften in den letzten Jahren in viele Haushalte einziehen. Kein Wunder, denn sie versprechen schnelle, gesunde und vor allem knusprige Speisen ohne unnötiges Fett. Aber was, wenn Sie statt Leckereien regelmäßig gummiartige Pommes frites, trockenes Hähnchenfleisch oder welkes Gemüse aus der Fritteuse holen? Das Problem liegt wahrscheinlich nicht am Gerät, sondern daran, wie Sie es verwenden. Schauen wir uns also gemeinsam an, welche Fehler Sie beim Frittieren im Air Fryer vermeiden sollten! 

Warum Heißluftfritteusen so viele Fans gewonnen haben

Heißluftfritteusen sind in den letzten Jahren zum Hit in modernen Küchen geworden. Das ist keine große Überraschung, denn sie sind wirklich praktisch. Sie können Ihre Lieblingsspeisen schnell, einfach und mit minimalem Fettgehalt zubereiten und dabei den Geschmack und die knusprige Struktur bewahren, die Sie sonst nur beim klassischen Frittieren erreichen. Pommes frites, Schnitzel oder sogar süße Desserts – all das können Sie ohne literweises Öl und ohne viel Zeitaufwand in der Küche zubereiten. 

Die Fritteuse funktioniert nach dem Prinzip der Heißluftzirkulation, wodurch das Essen gleichmäßig durchgebacken wird, eine goldbraune Farbe und eine knusprige Oberfläche erhält. Außerdem müssen Sie nicht danebenstehen und jeden Schritt überwachen, was nicht nur vielbeschäftigte Eltern zu schätzen wissen, sondern auch Kochanfänger oder einfach alle, die sich die Arbeit erleichtern möchten. 

Die 5 häufigsten Fehler beim Frittieren und wie man sie vermeidet

Haben Sie zu Hause eine Heißluftfritteuse, aber manchmal ist das Ergebnis nicht ganz nach Ihren Vorstellungen? In diesem Fall machen Sie vielleicht etwas falsch. Bei der Verwendung einer Heißluftfritteuse werden oft die gleichen Fehler gemacht. Die gute Nachricht ist, dass es nicht viele sind und diese leicht zu beheben sind.

Überfüllter Korb

Wenn Sie eine große Menge an Lebensmitteln auf einmal in die Fritteuse geben, hat die heiße Luft nicht genügend Platz und kann nicht richtig zirkulieren. Die Zutaten werden dann nicht gleichmäßig gebacken, was zu gedünsteten, möglicherweise sogar teilweise verbrannten Speisen führen kann.

Wir empfehlen, kleinere Portionen zu frittieren und während der Zubereitung ein- bis zweimal umzurühren oder zu wenden.

ETA-TIPP: Wenn Sie noch vorhaben, eine Fritteuse anzuschaffen, und wissen, dass Sie eher Mittag- oder Abendessen für die ganze Familie als für Einzelpersonen zubereiten werden, sollten Sie sich beispielsweise die Heißluftfritteuse ETA Fritta Digi mit XXXL-Behälter zulegen.

Unzureichendes Vorheizen

Wenn Sie die Zutaten direkt nach dem Einschalten in die kalte Fritteuse geben, werden sie nicht gebraten, sondern nur langsam erhitzt. Dadurch verlieren sie ihre Knusprigkeit, Saftigkeit und ihren Geschmack.

Lassen Sie die Fritteuse daher vor dem Einlegen der Speisen immer mindestens 2–3 Minuten vorheizen.

Zu wenig oder gar kein Öl

Um knusprige Köstlichkeiten genießen zu können, ist es für gesundes Frittieren auch notwendig, eine kleine Menge Fett zu verwenden - ohne das geht es einfach nicht.

Verwenden Sie idealerweise einen Pinsel oder Sprühöl, das sich gleichmäßig auf der Oberfläche der Zutaten verteilt, damit diese schön goldbraun werden. 

Falsche Temperatur

Bei zu niedriger Temperatur wird das Essen nicht ausreichend gebraten, bei zu hoher Temperatur verbrennt es schnell, während es innen noch roh bleibt.

Halten Sie sich an die voreingestellten Programme für die jeweilige Art von Lebensmitteln, die Sie bei den meisten Fritteusen finden. Die Temperaturen und Zeiten können je nach Modell variieren, aber hier ist eine kleine Übersicht, an der Sie sich orientieren können:

  1.  Pommes frites / Kartoffeln: 15–25 Minuten bei 200–220 °C
  2. Hühnerfleisch: 20–25 Minuten bei 200–220 °C
  3. Tiefkühlfertiggerichte (Nuggets, Fischstäbchen): 6–15 Minuten bei 190–200 °C
  4. Gemüse: 10–25 Minuten bei 160–180 °C

Fertige Gerichte in der Fritteuse lassen

Sobald die Heißluftfritteuse Ihnen signalisiert, dass das Gericht fertig ist, lassen Sie es nicht weitergaren. In einem geschlossenen Raum kann es anfangen zu dampfen und seine Knusprigkeit verlieren.

Öffnen Sie die Fritteuse so schnell wie möglich nach dem Signalton, nehmen Sie das Essen heraus und servieren Sie es entweder sofort oder lassen Sie es außerhalb der Fritteuse etwas ruhen. 

ETA-Heißluftfritteusen für jeden Haushalt

Wenn Sie noch zögern, sich eine Heißluftfritteuse anzuschaffen, haben wir einen Rat für Sie: Warten Sie nicht länger! Sie werden es nur bereuen, dass Sie es nicht schon früher getan haben. Dieses Gerät wird Ihr Leben wirklich verändern – es spart Zeit in der Küche, minimiert den Aufwand beim Kochen und bereichert Ihren Speiseplan ohne viel Fett.

Wie wäre es mit einer praktischen Fritteuse mit Sichtfenster und Infrarot-Heizelement, der ETA SkyFry? Damit können Sie die Zubereitung Ihrer Speisen ohne unnötiges Öffnen beobachten und so perfekte Ergebnisse erzielen. Wenn Sie eine große Familie haben, sollte die ETA Fritta mit digitaler Steuerung und geräumigem Korb, in dem Sie für alle hungrigen Gäste kochen können, in Ihrem Haushalt nicht fehlen. Und zu guter Letzt können Sie sich die Heißluftfritteuse ETA Vista Digi zulegen. Diese verfügt über ein LED-Touchdisplay, 8 voreingestellte Programme und ein seitliches Sichtfenster, dank dem Sie immer wissen, wann Sie servieren können.

Welches Modell soll man wählen?

Der Air Fryer ist ein kleines Wunder, das Ihnen in der Küche viel Zeit, Arbeit und Nerven sparen kann. Wenn Sie wissen, wie man sie richtig benutzt, belohnt sie Sie mit leckerem Essen ohne literweise Öl, angebrannten Speisen oder endlosem Stehen am Herd. Sie müssen nur ein paar grundlegende Fehler vermeiden und können dann genießen. Wählen Sie also aus unserem Angebot das Modell, das in Ihre Küche passt – unter den Heißluftfritteusen von ETA finden Sie sicher Ihren Favoriten.